Rückblick Gemeindeabend

Auf dem Weg zur Krippe

Von Regina Münch am 28. September 2020

Am 21.9. nahmen viele Gemeindemitglieder die Einladung des Pfarrgemeinderats an und kamen zu einem Treffen im katholischen Gemeindehaus zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie die kommenden Wochen, vor allem auch die Advents- und Weihnachtszeit, in der Kirchengemeinde gestaltet werden können.

Etliche gewohnte Traditionen und Abläufe sind in dieser geprägten Zeit des Kirchenjahres nicht möglich. Manches hat sich verändert und Hygienemaßnahmen schränken zurzeit gemeinschaftliche Zusammenkünfte ein. Es gibt in diesem Jahr kein „normal“, „wie früher“ oder „wie immer“. Die üblichen Erwartungen und Gewohnheiten im Hinblick auf Heiligabend und Weihnachten lassen sich dieses Jahr zum Teil nicht erfüllen.

Das bietet die Chance, die Adventszeit und die Weihnachtsgottesdienste bewusst anders zu gestalten und darüber nachzudenken, was der wesentliche Kern von Weihnachten ist und was die Menschen jetzt besonders brauchen.

In mehreren Kleingruppen wurde gemeinsam nach Möglichkeiten gesucht, unter Beachtung der Corona-Bestimmungen, sich in Formen des gemeinsamen Hörens auf das Wort Gottes und des gemeinschaftlichen Gebets zu verbinden und eine lebendige Gemeinschaft für viele zu sein. Es wurde nach Möglichkeiten gesucht, dem Bedürfnis der Menschen zu entsprechen, in der Adventszeit und an Weihnachten zusammenzukommen, und wie diejenigen erreicht werden können, die alleine zuhause sind oder zuhause bleiben.

Der Wunsch von vielen war, die Gemeinschaft in den Pfarrgemeinden durch verschiedene Angebote zu stärken. So werden die Weihnachtsgottesdienste altersunabhängig zusammen gefeiert. Damit möglichst viele daran teilnehmen können, werden diese im Freien oder im Kirchenraum mit offenen Türen und Übertragung nach draußen geplant.

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest werden im Advent wieder „stille Angebote“ in den Pfarrkirchen vorbereitet. Mit verschiedenen Angebote im Freien, einer Männerwallfahrt, Wort-Gottesfeiern abends an den Adventssonntagen, Frühschichten und diversen weiteren Angeboten sollen viele Menschen erreicht werden.

Ausführlichere Informationen werden im Sonder-Pfarrblatt für die Advents- und Weihnachtszeit zu entnehmen sein, das zum 1. Advent erscheint.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen engagierten Gemeindemitgliedern, die mitwirken und die es ermöglichen, dass an den verschiedensten Orten Weihnachten wird.