Kfd „Frauentreff“

„Das hätten wir
nicht zu träumen gewagt!“

Als wir, der Frauentreff Dingelsdorf, uns im Herbst 2014 der diözesanweiten Mitgliederwerbekampagne der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) „Wir verdoppeln uns“ anschlossen, hatten wir nicht mit diesem Erfolg gerechnet. Ziel der kfd der Erzdiözese Freiburg war es, bis  zum 100-jährigen Jubiläum des kfd-Diözesanverbandes im Oktober 2017 die Mitgliederzahl im Verband verdoppelt zu haben.

Auf diözesaner Ebene konnte das Ziel zwar nicht erreicht werden, aber wir hier in Dingelsdorf haben es geschafft. Von 14 Mitgliedern im Jahr 2013  konnten wir uns auf 39 Mitglieder bis Ende 2018 tatsächlich mehr als verdoppeln. Darüber freuen wir uns sehr.

Aber nicht nur über dieses erreichte Ziel freuen wir uns, sondern wir freuen uns vor allem über jede einzelne Frau, die unsere Gemeinschaft durch ihr Dabeisein bereichert und die Arbeit der kfd unterstützt. Die kfd Dingelsdorf will ein Ort sein für alle Frauen- unabhängig von Alter, Lebensphase, Konfession- ein Ort in der Kirche, wo Frauen sich gegenseitig einen Raum schenken, in dem sie sich unvoreingenommen begegnen, voneinander lernen, freie Zeit miteinander verbringen, gemeinsam etwas unternehmen. Für Ihre Mitgliedschaft in der kfd gibt es viele gute Gründe. Wir wollen hier nur fünf nennen:

  • Sie gehören einem einflussreichen Frauenverband mit bundesweit etwa 500 000 Mitgliedern an, der sich in Kirche und Gesellschaft für die Interessen von Frauen aus einer christlichen Werteorientierung heraus einsetzt.
    x
  • Sie unterstützen mit Ihrer Mitgliedschaft die Ziele und Anliegen der kfd nach einer gleichberechtigten Beteiligung von Frauen in Gesellschaft, Kirche, Politik und Wirtschaft.
    x
  • In der kfd gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich zu engagieren. Frauen können ihre Begabungen entdecken, diese einbringen und weiter entwickeln.
    x
  • Die kfd ist eine Weggemeinschaft in der Kirche, ein Ort, an dem Frauen ihren Glauben neu entdecken und leben können und somit Kirche mitgestalten.
    x
  • Als Mitglied erhalten Sie die bundesweite Mitgliederzeitschrift „frau und mutter“ sowie die diözesane Beilage „nah dran“.

Die Mitgliedschaft in der kfd (Jahresbeitrag 14€, den wir vollständig an den Verband weiterleiten) kann auch gerne als passive Mitgliedschaft verstanden werden. Auch im Jahr 2018 konnte unser „Frauentreff“ eine breite Palette von Aktivitäten anbieten. Eine besonders große Resonanz erfuhr der kfd- Abend im April. Begonnen hatten wir mit einer von den Frauen mitgestalteten Eucharistiefeier, in deren Mittelpunkt die heilige Maria Magdalena stand. Beim anschließenden Beisammensein im Pfarrheim konnten wir uns zunächst an einem reichhaltigen Buffet erfreuen, bevor wir uns in einem filmischen Rückblick die Aktivitäten des Frauentreffs der vergangenen Jahre anschauten.

Auch die beiden Film- und Informationsabende zum einen über Hildegard von Bingen und zum anderen über die Einführung des Frauenwahlrechts vor genau 100 Jahren erfuhren großes Interesse. Ein schönes Erlebnis war auch die Abendschifffahrt, inklusive Sonnenuntergangsstimmung, auf die Insel Mainau.

Zu unseren jährlich wiederkehrenden Aufgaben zählen die Vorbereitung und Gestaltung der Maiandacht, das Legen der Blumenteppiche an Fronleichnam, die Gestaltung des Erntedankaltares und schließlich zu unserem Patrozinium im Dezember das Angebot der Kaffeetafel und die Tischdekoration. Auch der Rorategottesdienst, den wir seit 2012 vorbereiten und der sich mit dem anschließenden Frühstück wachsender Beliebtheit erfreut, gehört zu unserem Jahresablauf. An dieser Stelle sei allen herzlich für ihre Hilfsbereitschaft und ihre Unterstützung gedankt. Wichtig ist uns auch der Kontakt und der Austausch mit den Dettinger und Litzelstetter Frauen beim Ökumenischen Weltgebetstag und der gemeinsamen Maiandacht.

Gerne folgen wir auch der Einladung der Gemeinde Dettingen und besuchen dort die Pfarrfasnacht. Genauso freuen wir uns, wenn Frauen aus den anderen Ortsteilen unserer Einladung folgen und an unseren Veranstaltungen teilnehmen.

Unsere Termine werden regelmäßig in den kirchlichen und örtlichen Mitteilungsblättern bekanntgegeben. Außerdem liegt das Jahresprogramm am Schriftenstand in der Kirche aus, Sie finden es auf der Homepage der Katholischen Bodanrückgemeinden und auch im Schaukasten bei der Kirche. Zum Ende des Jahres verabschieden wir Gaby Neumann aus dem Leitungsteam. Sie hat sich 10 Jahre lang mit viel Engagement und Tatkraft eingebracht. Herzlichen Dank dafür. Neu in unserem Team begrüßen wir Margot Baumann.

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und heißen alle willkommen, die sich für die eine oder andere Veranstaltung interessieren oder neue Ideen einbringen möchten.

 

Ansprechpartnerinnen:
Christine Kaschura, Tel. 07533/7556
Petra Renz, Tel. 07533/3774
Cordula Hogg, Tel. 07533/9361252
Margot Baumann, Tel. 07533/5209